In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hüftbild mit Zylinder und Mantel stehend nach rechts gewandt, der Kopf im Viertelprofil, die linke Hand hinter dem Rücken unter dem Mantel verborgen, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Unten rechts die Unterschrift des Fotografen, unten auf dem Blatt in spiegelverkehrter Schrift: "[...]649 Ludwig Bösendorfer 27[?]11 03 Klavier." Auf der Rückseite aufgeklebt ein Zettel mit handschriftlichem Vermerk von Bösendorfer ("für Ihre freundlichen Absicht [?] | herzlich dankend | Bösendorfer L| November 1911."). Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "Bösendorfer". Fotograf Viktor Angerer (1839-1894) (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Viktor_Angerer [04.09.13]), Bruder von Ludwig Angerer, trat in den 1870er Jahren in das Atelier L & V Angerer ein.
Personeninformation: Klavierbauer
Papier; monochrom; Fotografie
233 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Angerer, Viktor (Fotograf)
Herstellung
ca. 1890 - 1894
Sammeltätigkeit
Privatbesitz des Dargestellten oder eines Familienangehörigen. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Klavier- und Cembalobauer (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Musikinstrumente