Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bösendorfer, Ludwig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hüftbild mit Zylinder und Mantel stehend nach rechts gewandt, der Kopf im Viertelprofil, die linke Hand hinter dem Rücken unter dem Mantel verborgen, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Unten rechts die Unterschrift des Fotografen, unten auf dem Blatt in spiegelverkehrter Schrift: "[...]649 Ludwig Bösendorfer 27[?]11 03 Klavier." Auf der Rückseite aufgeklebt ein Zettel mit handschriftlichem Vermerk von Bösendorfer ("für Ihre freundlichen Absicht [?] | herzlich dankend | Bösendorfer L| November 1911."). Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "Bösendorfer". Fotograf Viktor Angerer (1839-1894) (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Viktor_Angerer [04.09.13]), Bruder von Ludwig Angerer, trat in den 1870er Jahren in das Atelier L & V Angerer ein.
Personeninformation: Klavierbauer
Papier; monochrom; Fotografie
233 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Angerer, Viktor (Fotograf)
Herstellung
ca. 1890 - 1894
Sammeltätigkeit
Privatbesitz des Dargestellten oder eines Familienangehörigen. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Klavier- und Cembalobauer (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Musikinstrumente