In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Maßnahmen des Reichs und der Länder aufgrund Artikel 48 der Reichsverfassung zum Schutz und zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung, militärischer Ausnahmezustand
Maßnahmen des Reichs und der Länder aufgrund Artikel 48 der Reichsverfassung zum Schutz und zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung, militärischer Ausnahmezustand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1084
F 4/9/Nr. 218 und 577
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 4. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen
Nov. 1923-1933
Enthält u.a.: Berichte über eine Aussprache in den vereinigten Reichsratsausschüssen VIII, II, III und VII am 18.12.1923 sowie eine Besprechung der Reichsratsmitglieder mit dem Reichsinnenminister am 5.3.1924; Schriftwechsel des Staatsministeriums mit dem früheren politischen Landesvorsitzenden der aufgelösten NSDAP Otto Rauth betr. Aufhebung des Verbots oder Weiterführung der Partei unter anderem Namen, Dez. 1923, Jan. 1924; Presseangriffe der Oberschwäbischen Volkszeitung in Ravensburg, Jan. 1924; Aufhebung des Briefgeheimnisses, Fernsprechsperre (mit geheimen Zulassungsverzeichnis für Stuttgart, Febr. 1931); Verordnungen des Reichspräsidenten über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen vom 28.2., 25.4. und 17.6.1924 und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung nach Aufhebung dieser Verordnungen; Einsetzung eines Waffenausfuhrkommissars, März 1924; Niederschrift der achten Reichsratssitzung am 28.2.1924; Kosten des Ausnahmezustands; Eingabe des Deutschen Republikanischen Reichsbunds zu den Vorgängen in Norddeutschland, 20.5.1924; Anfrage im Reichstag über einen Bauerntag in Ludwigsburg, Juli/Aug. 1924; auszugsweise Abschrift über die KPD-Funktionärssitzung am 3.9.1924 in Chemnitz; Friedensdemonstrationen; Postversorgung und Postschutz bei Unruhe, Febr./März 1933.