In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 88
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
(Juli 1941), Juli 1972-Januar 1974
Enthält u. a.:
Charles Gati (Institute on East Central Europe of the Columbia University New York), James M. Gavin, Gehlhoff (Deutsche Botschaft bei der UNO in New York), German Information Center New York (J. Hoffmann, Detlef R. Peters), Eugen Gerstenmaier, Gesellschaft für deutsch-chinesische Freundschaft in Göttingen, Dietrich Geyer, Hans-Henrich Giessler, Otto Gillen (Presseclub Karlsruhe), Joachim Glaubitz, Goethe-Center San Francisco (Eugen Vetter), Goethe-House New York (Egon Dahinten), Goethe-Institute in Oslo, Ottawa und Toronto (W. Maaß); Roland Gottlieb, Wilhelm Grewe, Johannes Gross (Deutsche Welle), Werner Gumpel (Seminar für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München), Ernest van den Haag, Erwin Häckel (Universität Konstanz: Fachbereich politische Wissenschaft), Mark Hallert (mit Korrespondenz mit dem Institute for Comparative and Foreign Studies of the University of Washington in Seattle), Harry Hamm (Redaktion "Frankfurter Allgemeine Zeitung"), Eleonore Freifrau von Hammerstein, Redaktion "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (Wolfgang Wagner), Robert Hartmann, von Hase und Koehler Verlag, Otto Hausmann, Wolfgang Haußmann, Denis Healey; Heidhues, Mary F.: "Dutch Colonial and Indonesian Nationalist Politics toward the Chinese Minority in Indonesia", Druck, 11 S.; Melvin Helfers, Hannspeter Hellbeck (Auswärtiges Amt), Ernst A. Hepp, Hans von Heppe, R. Heraeus, Günter Hermann (Deutsch-Chinesische Gesellschaft in Stuttgart), Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld (mit Korrespondenz mit Karl-Günther von Hase, Albert Pfitzer, Hans Schauer und Sabine Vollmer betreffend Festschrift für H. Herwarth), Martin F. Herz (Department of State, Washington), Wilhelm G. von Heyden (Deutsches Generalkonsulat in Hongkong), Hilfsring Württemberg in Stuttgart (Brunhilde Wacker), Max Himmelhuber, Werner Höfer (Westdeutscher Rundfunk), Julius Hoffmann, Peter Hoffmann (Department of History of the McGill University), Hoffmann und Campe Verlag (Hans-Helmut Röhring), Shinsaku Hogen (Japanisches Außenministerium), Dieter und Georg von Holtzbrinck (betreffend u. a. Protest Mehnerts gegen eine nicht von ihm autorisierte Werbung für die "Deutsche Zeitung" mit Foto und Zitat Mehnerts, Vereinbarung zwischen dem Verlag "Deutsche Zeitung/Christ und Welt" und Klaus Mehnert vom 9. November 1973 betreffend Mitarbeit Mehnerts bei dem Zeitungsverlag), Karl Holzamer, Hoover Institution on War, Revolution and Peace (D. C. Bacciocco, Milorad Drachkovitch, Agnes F. Petersen), Frank Snowden Hopkins, Leif Hovelsen, Amir Abbas Hoveyda, Margarethe Hütter (Deutsche Botschaft in San Salvador)
Darin:
Studienbescheinigung der University of Hawaii für Melvin C. Helfers, Juli 1941
China [CHN]; Minderheiten
Indonesien [RI]
Konstanz KN; Universität, Fachbereich Politische Wissenschaft
München M; Universität, Seminar für Wirtschaft und Geschichte Südosteuropas
Niederlande [NL]; Kolonialpolitik
Seattle, Bundesstaat Washington [USA]; University of Washington
Deutsche Welle (Rundfunksender)
Deutsche Zeitung (Redaktion)
Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung (Redaktion)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Redaktion)
Hannoversche Allgemeine Zeitung (Redaktion)
Hilfsring Württemberg in Stuttgart
Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/Kalifornien
Presseclub Karlsruhe e. V.
Verlagsverträge
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)