Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schriftwechsel zwischen Friedrich Krupp jun., Wilhelm Gußmann und Heinrich Dölberg zu Steuerangelegenheiten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Finanzangelegenheiten von Firma und Familie >> Sonstige Finanzangelegenheiten
1893 - 1895
Enthält: u. a.: "Notizen aus der Steuerdeklaration des Herrn Fried. Krupp jun.", 4.1.1894; Krupp an Landrat Max von Sandt (Kreis Bonn) betr. Auskunft der Firma Krupp, 13.3.1894; Regierungsassessor Ebbinghaus (Vorsitzender der Einkommenssteuer-Veranlagungskommission des Landkreises Bonn) an Friedrich Krupp jun. betr. Beanstandung der Steuererklärung, 22.2.1894; Beantwortung der Beanstandungsverfügung, 15.3.1894; Gußmann an Herrn Fischer betr. monatliche Subvention von Friedrich Krupp jun. durch Friedrich Alfred Krupp, 23.1.1888; Gußmann an Friedrich Krupp jun. betr. Rechnungsauszug über das Guthaben bei der Firma Krupp, Deklaration zur Einkommenssteuer-Veranlagung, 12.1.1895; Gußmann an Dölberg betr. Einkommenssteuer-Deklarationen von Friedrich Krupp jun., 12.12.1895.
Hierin: Dortmunder Bank-Verein an Friedrich Krupp jun. betr. Stilllegung der Zeche Josua (Dortmund-Wellinghofen) und Überweisung der eingegangenen Pacht für die Krupp-Beteiligung, 20.5.1895.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.