u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale betr. Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD, Altenarbeit im DEF und anderen Insitutionen; Auswertung der Fragebogenaktion in den Ortsverbänden und Anschlussvereinen zur Altenarbeit; ausgefüllte Fragebögen zur Altenarbeit im DEF; Zeitungsartikel; Faltblätter; Berichte; Stellungnahmen; Rundschreiben; sonstige Fragebögen; Informations- und Werbematerial verschiedener Institutionen; Einladungen zu Veranstaltungen; Pressemitteilungen; Veranstaltungsprogramme;
Selbstdarstellung der Altenarbeit in Deutschen Evangelischen Frauenbund; Dokumentation zur übergemeindlichen Altenarbeit im DEF, 1992;
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD. Umfrage: Kooperationsstrukturen im Bereich Altenarbeit;
Satzung der Arbeitsgemeinschaft Kindertagesstätten im Diakonischen Werk der Evangelischen-lutherischen Landeskirche Mecklenburgs;
Satzung der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft offene Altenhilfe / Gemeindearbeit;
Diakonie in Düsseldorf, eeb-Nordrhein: Soziale Netze fallen nicht vom Himmel. Inter-Netz: Ein Forbildungsprogramm für soziale Netzwerkarbeit mit älter werdenden Menschen;
Transparent. Informationsdienst zur Altenpolitik, Dezember 1998, Nr. 18;
Altwerden - 2000. Selbstverantwortung und Gemeinschaft. Ein Memorandum zur Altenhilfe und Altenarbeit in Deutschland;
Empfehlungen des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit zur Seelsorge mit alten Menschen, 01.01.1996;
Mustervertrag für Vollzeiteinrichtungen, 04.03.1992;
Niedersächsisches Sozialministerium. Berichte zur Altenpflege. Sozialleistungsrecht für ältere Menschen;
Stellungnahme des Diakonischen Werkes der EKD zur Einführung einer sozialen Pflegeversicherung anläßlich der Anhörung im Bundestag am 16.09.1993;
Publikationsliste des Deutschen Zentrums für Altersfragen, Februar 1983;
EAFA-Postkarte: Gott schickt nicht in Rente. Zukunft gestalten, Lebenserfahrung teilen. Freiheit und Verantwortung leben