In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthaeltvermerke: Enthält: Deduktion betreffend Präsentations- und Kollationsrecht des Kapitels von St. Cassius, (1131-) 1695 (fol. 1-17); Selbstverpflichtungen des Gerhard Urfeld, Pastors in Rheidt, anlässlich der Kollation des Pastorats, 1594 (fol. 18 f.); Vergleichsvertrag zwischen dem Kapitel von St. Cassius und dem Pastor in Rheidt über den Zehntanteil, Abschrift des Notarsinstruments von 1479 Juni 8 (fol. 20 f.); Spezifikation der stehenden Renten und Einkünfte des Pastorats, 1772 (fol. 22-27); Klage des Pastors Mentzen um Erhöhung seiner Kompetenz und wegen Bezahlung von Kontributionsgeldern, 1772-1787 (fol. 28-40); Status der Fundation der wöchentlichen Donnerstagsmesse, 1715, mit Abschrift des Stiftungs-Instruments von 1642 November 2 (fol. 41-44); Akten des Prozesses vor dem jülich-bergischen Geheimen Rat zwischen dem Kapitel von St. Cassius und der Gemeinde zu Rheidt betreffend Reparation bzw. Extension der Pfarrkirche, mit Kundschaft der Bauerschaft über die Baulastverteilung zwischen den Nachbarn und dem Kapitel von 1574 August 22 (fol. 46) und 2 Plänen des Landmessers Matthias Ehmans: Ansicht der Pfarrkirche von 1739 November 26 (fol. 200 f.), (1711) 1739-1743 (fol. 45-205)
Diverse Registraturbildner
205 Blatt
Sachakte
Papier, geheftet, Umschlag Karton, fol. 1-205, Folio - Altsignatur / Alter Titel: Cassiusstift zu Bonn R No. 21. Pfarrkirche zu Rheydt 1739-42