In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Augenschein der strittigen freien Pirsch contra Herrn Eitel Friedrich Graf von Hohenzollern" [Rückseitentitel] [Grenze zwischen dem Zollerischen Forst und der freien Pirsch im Onstmettinger Tal]
"Augenschein der strittigen freien Pirsch contra Herrn Eitel Friedrich Graf von Hohenzollern" [Rückseitentitel] [Grenze zwischen dem Zollerischen Forst und der freien Pirsch im Onstmettinger Tal]
s.a. N 3 Nr. 31, Federzeichnung (schwarz-rot), Orte bildlich dargestellt, Orte mit Ortspunkten, deren herrschaftliche Zugehörigkeit mit Wappen bzw. Kürzel WR dargestellt, Berge in Maulwurfhügelmanier, Flüsse, Seen, Straßen, Wald durch Bäume angedeutet, Pirschgrenze mit rot gepunkteter Linie wiedergegeben, eine weitere in der Beschreibung angekündigte mit gelber Linie markierte Grenze ist nicht (mehr) erkennbar, Eckpunkte (meist Berge) mit "Egck" in roter Farbe gekennzeichnet, Quadratraster, Kompass, zugehörige Akten A 220 Bü 213 Qu. 1-59, Bü 214 Qu. 60-150, Bü 215a Qu 151-255
28,2 x 38,9 (Höhe x Breite); Trägerformat: 30,6 x 41,3 cm (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: [Georg Gadner]
Karten und Pläne
Literatur: "Beritten, beschriben und gerissen". Georg Gadner und sein kartographisches Werk 1559-1602. Inventar und Begleitbuch zu einer Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, bearbeitet von Margareta Bull-Reichenmiller unter Mitwirkung von Eberhard Merk. Mit einem Beitrag von Roland Häberlein, Stuttgart 1996, S. 53 ff.
Geografische Begrenzung: Storkhausen (N), Lichtenstein und Fluß Lauchert (O), Steinhilben und Bitz (S), Ebingen und Straße nach Balingen (W)
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: O, Aufgang
Originalmaßstab: o.M.
Maßstab: o.M.
Blattzahl: 1
Zur Benutzung liegt im Lesesaal ein Color-Makrofiche bereit. Benutzung des Originals nur mit Genehmigung des Kartenreferenten