Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Das Kaffeehaus
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB (Z) Druck und Verlag Landesverlag Thüringen, Weimar, 1950/51, Heft 34, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 155VS-160RS. Enthält: Umschlaggestaltung: [dt. Kupferstich:] historische Stadtkarte „Venetia“ (o. Autor [ca. 1650]) (Bl. 155VS/160RS).- Text „Venedig – Goldoni – Kaffeehaus“ (o. Autor u. J.) (Bl. 155RS-156VS).- Stich „Karneval auf der Piazza [recte: dem Markusplatz] in Venedig“ (o. Autor u. J.) (Bl. 156VS).- „Aus den Lebenserinnerungen von Carlo Goldoni“ (Übs. o. Autor u. J.) (Bl. 156RS).- Theaterzettel zur EA „Das Kaffeehaus“ mit Stich [vom Titelblatt des Drucks „Delle commedie di Carlo Goldoni Avvacato veneto tomo XV in Venetia MDCCLXI …“] „Describo mores hominum“ (o. Autor [1761]) (Bl. 157RS-158VS).- Lichtbild (o. Auto u. J.) mit Signet und Stellungnahme von Leni Schulz (Placida) zu Frieden und deutscher Einheit (o. J.) (Bl. 158RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar