In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB (Z) Druck und Verlag Landesverlag Thüringen, Weimar, 1950/51, Heft 34, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 155VS-160RS. Enthält: Umschlaggestaltung: [dt. Kupferstich:] historische Stadtkarte „Venetia“ (o. Autor [ca. 1650]) (Bl. 155VS/160RS).- Text „Venedig – Goldoni – Kaffeehaus“ (o. Autor u. J.) (Bl. 155RS-156VS).- Stich „Karneval auf der Piazza [recte: dem Markusplatz] in Venedig“ (o. Autor u. J.) (Bl. 156VS).- „Aus den Lebenserinnerungen von Carlo Goldoni“ (Übs. o. Autor u. J.) (Bl. 156RS).- Theaterzettel zur EA „Das Kaffeehaus“ mit Stich [vom Titelblatt des Drucks „Delle commedie di Carlo Goldoni Avvacato veneto tomo XV in Venetia MDCCLXI …“] „Describo mores hominum“ (o. Autor [1761]) (Bl. 157RS-158VS).- Lichtbild (o. Auto u. J.) mit Signet und Stellungnahme von Leni Schulz (Placida) zu Frieden und deutscher Einheit (o. J.) (Bl. 158RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar