Kläger: Jakob Michael August, Hof-Juwelier und Hof-Commissarius des Herzogs von Mecklenburg, wohnhaft zur Zeit in Hamburg, "getaufter Jude" (Beklagter).- Beklagter: Hirsch Israel, Kaufmann in Halberstadt und preußischer Schutz-Jude, Abraham Meyer Jakob, Ältester der Judenschaft in Berlin und preußischer Schutz-Jude, Johann Friedrich August Ludwig, preußischer Sekretär in Hamburg (Kläger), sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis et mandati de exequendo propria decreta cum clausula; Bezahlung aus einem angeblich auf der Leipziger Ostermesse 1748 vom Kläger ausgestellten Wechsel über 1500 Reichstaler an den Inhaber des Wechsels Hirsch Israel und Personal-Arrest des Kläger