In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 151VS-158RS. Enthält: Umschlag mit einer Collage aus Fotografien San Franciscos von Eberhard Söhnel (Bl. 151VS/158RS).- Auszug aus dem Stück beginnend mit „Was ist los in San Franzisco in der Nacht? Der eine schläft…“ mit 50- Dollar- Noten am unteren Blattrand (Bl. 151RS).- Skyline von San Francisco, o. Autor u. J. (Bl. 152VS).- Fotografie von Tänzerinnen, o. Autor u. J., mit einem Hinweis an die Damen und Herren, dass man ins „Tampico“ Bar- Varieté-Ballett- Strip-Tease gehen soll (Bl. 152RS).- Fotografie einer Tänzerin [evtl. Eva Weigt], o. Autor u. J., Beitrag zum Inhalts des Stücks „In Frisco ist der Teufel los“ an die Damen und Herren gerichtet, blasser Hintergrund mit 50- Dollar- Noten (Bl. 153VS/RS/156VS).- Theaterzettel (Bl.154VS-155RS).- Fotografien von Tänzerinnen aus dem „Tampico“ mit Abdruck des Miller-Songs beginnend mit „Schaut mich einer an mit kühlen Augen, frag ich…“, weitere Bilder der Skyline von San Francisco (Bl. 156RS-157VS).- Personalien zu Guido Masanetz, Otto Schneidereit und Maurycy Janowski, Abdruck mehrerer 50- Dollar- Noten, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Siegfried Herrmann, Gestaltung Evelyn Wilfroth, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1964/65, Heft 7 (Bl. 157RS-158VS).