In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Übersendung von Büchern über die Rechte des Hauses Nassau und des Testaments des Prinzen Philipp Wilhelm von Nassau-Oranien aus Brüssel an den Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen nach Paris
Enthält u.a.: Zeugung eines unehelichen Kindes durch die Witwe des Barbierts Hartert in Dauborn mit einem Sergeanten
Enthält u.a.: Geldforderungen der Rachel Keyser
Enthält u.a.: Teilung des Fürstentums Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Bestallung des Freiherrn von Metternich zur Führung der nassauischen Stimme auf dem Reichstag zu Regensburg
Enthält u.a.: Bewerbung des Karl Wilhelm Heinbach auf die Stelle des Landschreibers zu Beilstein
Enthält u.a.: Überfall nassau-weilburgischer Truppen auf Schweine der Gemeinde Hausen
Enthält u.a.: Eintreibung der Römermonate in Seck
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Renaix
Enthält u.a.: Wahl des Pfalzgrafen Franz Ludwig von Neuburg zum Kurfürsten von Trier
Enthält u.a.: Verleihung der Fürstenwürde an Graf Friedrich von Waldeck
Enthält u.a.: Fortsetzung des Stipendiums für Johann Martin
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Podevin, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Eberstein, Hansen, Rachel Keyser, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Karl Wilhelm Heinbach, Meldert, Graf Friedrich von Waldeck, Decoetier, Wilmowsky, Johannes Martin
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.