In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufnahme der metallographisch präparierten Probe eines unlegierten Stahls aus C35 mittels Lichtmikroskop: Ätzung Nital; dunkler Perlit und heller Ferrit entsprechend dem Kohlenstoffgehalt. - Vergrößerung 50:1. - Datierung 1950-1970. - Glasnegativ aus der Hennigsdorfer Mustersammlung. Proben der Materialien werden getrennt, geschliffen, poliert und eventuell geätzt, um eine plane, kratzerfreie Oberfläche herzustellen und damit die Sichtbarkeit von Details unter dem Mikroskop zu dokumentieren. Der Positivscan vom Glasnegativ wurde 2022 hergestellt. Die gezeigte Abbildung orientiert sich am Originalpostivabzug, der dem Glasnegativ beiligt.