Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Generalbefahrungen der Eisenstein- und Erzgruben im Freien Grund Burbach und Selbach
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Freier Grund Sel- und Burbach >> 2. Sayn-Hachenburgische Regierung >> 2.9. Bergwerkssachen
1750
Enthaeltvermerke: Enthält: Bericht des J. H. Stifft und Berginspektor J. Daniel Linck zu Neunkirchen vom 26.04.1750 an die Regierungskanzlei zu Hachenburg über die erfolgte Befahrung der Eisenstein- und Erzgruben im Freien Grund Burbach und Selbach und über vorgefundene Mängel; Befahrungsprotokoll des J. H. Stifft und Berginspektor J. Daniel Linck zu Neunkirchen vom 03.-26.04.1750 (Befahrung der Bergwerke Kleine Kleiskaude, der Glückshaven neben der Kleinen Gleiskaudte, die Alte Kleiskaudte bei Altenseelbach, der so genannte Lotterberg obig der Alten Kleiskaudte, Baudenberg obig der Wilden, Buchen, Schwarze Arbach, Spor, Schnarcher, der Kompes, der Schüler, der Streidtberg, Unterste Weynsmann, Oberste Weynsmann, Wildner Streidtberg, Schottel, Rindgen, die Ochsenzeche und Saalweyde, Creutzberg, Reinseiffen, der Höchste, der Windhaan, die Hepe, der Dammhack, Frauenberg, der Dreckberg, der Steimel, Kirschbaum, Hering, Zum Neu und Alten Endt, der Hundt, der Unterste Leyerhundt, der Oberste Römel, der Unterste Römel, der Alteharteborn, die Gabel, Neuer Harteborn, die Dachskaute, der Harich, der Altenberg, die Kunst, Kleiskaudte in der Buckheller, die Bleygrube, der Junckernberg).
Sachakte
aus Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 28 a Nr 31