Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kong, Qiu
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Druck nach einem Steinabdruck im Tempel zu Qufu mit Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit langem Bart, und einem unter dem Kinn mithilfe zweier Schnüre befestigtem Hut, an den Schnüren Troddeln. Links und rechts sowie unter dem Porträt chinesische Schriftzeichen, darunter die Legende: "Ältestes Bild von Kung Fu Dse. Nach einem Steinabdruck im Tempel zu Küfu."
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt ein mehrzeiliger Text zum Bahnbau in Kiautschou 1898 (Titel: "aus dem Abschnitt 'Erobere ein Land nur mit Zustimmung seiner Bewohner'"), dazu eine Abbildung eines Altchinesischen Kriegers mit Helm und Fahne.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Lunyu; chines. Philosoph und Begründer des Konfuzianismus
Papier; Druck
155 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
15 x 151 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1890 - 1920
Sammeltätigkeit
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.