In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Regest: Vor den Bürgermeistern Hinrick Evinckhues und Hinrick Vodersack und dem Rat der Stadt Beckum verkaufen die Beckumer Bürger Martin Dreger und seine Frau Katharina dem Johann Vodersack, Rektor und Vikar u.a. der Kapelle vor dem Siechenhaus, eine jährliche Rente von einem Rheinischen Goldgulden für 20 Rhein. Goldgulden, zahlbar auf Gregorstag (März 12), aus ihrem Haus und Hof in Beckum an der Rodenstraße zwischen dem Haus des Gerdt Overgar und der "olden lubeckeschen" belastet mit einem Goldgulden, und aus einem Morgen Land zu zwei Mudde Weizeneinsaat "up dem Hemesbrincke" zwischen Land der Kirche zu Beckum und Thonies Bodekers. Diesen Morgen Land hatte Johann Dreger, Vater des Martin, als Unterpfand verliehen. Datierung: in profesto Gregorii pape Siegelankündigung des Ausstellers.
Pergament
Urkunden
Siegelbeschreibung: Reste des Sekretsg. an Perg.-str. am oberen rechten Rand teilweise zerstört, Pergament