Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz A-Z November 1953-April 1954
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 19
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
November 1953-April 1954
Enthält u. a.:
Raban Graf Adelmann, Akademische Gesellschaft Sonderbund Stuttgart, George Allen & Unwin Publishers, Amerikanisches Konsulat Stuttgart, Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise Baden-Württemberg und Bonn, Auslandswissenschaftliche Gesellschaft, Auswärtiges Amt, Marianne de Barde, Bauernverband Kreis Schwäbisch Hall, Bayerischer Rundfunk (Walther von Cube, M. Frey, Rudolf Mühlfenzl), Henry Bernhard, Joachim von Beust (Verlag "Christ und Welt"), Paul Binder, Alexander Böker (Deutsche Botschaft in Paris), Charles L. Bolté, Redaktion "Die Brücke", Redaktion "Burschenschaftliche Blätter", Büro "Bonner Berichte" (Koepp, von Wittgenstein), Deutscher Akademischer Austauschdienst, Wolfgang von Dorrer, Redaktion "Der Erfolg", Theodor Eschenburg, Europa-Union Kreisverband Germersheim (Manfred H. Däuwel), Evangelische Akademien in Bad Boll (Martin Koller) und Loccum, Georg Federer (mit Ders.: "Aufzeichnung" [über die Verschiebung der Ratifizierung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, Manuskript, 4 S.), David Floyd, Freideutsche Landsgemeinde Württemberg-Baden, Jacques Gascuel (mit [o. Verfasser: Wortlaut der] "Diskussion [betreffend v. a. die Europäische Verteidigungsgemeinschaft] zwischen Jacques Gascuel und Klaus Mehnert, veranstaltet von der Redaktion "Christ und Welt", in Stuttgart am 1. Dezember 1953, abends 20 Uhr", Manuskript, 8 S.; [ohne Verfasser:] "Übersetzung aus "Perspectives" Nr. 45 vom 19.12.1953, Kanzler Adenauer antwortet den "Perspectives", Manuskript, 4 S.; "Une Conference contradictoire à propos de la communauté de défense et du projet von Brentano: "Perspectives" invitée a Stuttgart par "Christ und Welt", Druck, 4 S.), James M. Gavin, Eugen Gerstenmaier, Gesellschaft für Auslandskunde München (Friedrich Wilhelm von Prittwitz und Gaffron), Burschenschaft "Ghibellinia" Stuttgart; Gleitze, Bruno: "Deutschlands Bevölkerungsverluste durch den Zweiten Weltkrieg", Druck, 12 S.; Mehnert, Klaus: "Für Höpker und Wirsing und sonst niemanden", [Gedanken Mehnerts über das geplante Ausscheiden Höpkers bei "Christ und Welt"], Manuskript, 2 S.; H. O. Holzner, Georg Kaysser (mit Ders.: "Welche Lehren kann der Westen aus der letzten Sowjetnote ziehen?", Manuskript, 3 S.), Hans Kienlin, Kossmann (Auswärtiges Amt), Kurhessische Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft Kassel, Harald Laeuen (Redaktion "Ost-Dienst"), William Lange, E. L. und James W. Lee, Karl Lohmann (Bundeshaus Bonn), Earl H. Look, Joachim von Lukowicz, John McDonald, Harri Meier, Felix Messerschmid (Staatliche Akademie Calw), Mommer (mit Mehnert, Klaus: "Aus dem Kommentar "Politik der Woche" von Klaus Mehnert am 7.11.", Manuskript, 4 S.), Manfred Müller, R. K. Nehru (Indisches Außenministerium), Ostasiatischer Verein Hamburg-Bremen, Redaktion "Ost-Probleme", Mechtild Petri, Karl-Heinz Pfeffer (Redaktion "Zeitschrift für Geopolitik"), Martin Plieninger (Redaktion "Evangelischer Gemeindedienst für Württemberg"), Peter Quante, Max Rehm (Stuttgarter Privatstudiengesellschaft), Edward Rice, J. H. Richter, Ring politischer Jugend Kreisausschuß Karlsruhe, Heinrich Röhreke; o. Verfasser: "Antworten des ehemaligen Majors der Sowjetarmee Leonid Nikititsch Ronshin, der in diesem Sommer von seiner in Finow stehenden Einheit nach dem Westen floh", Manuskript, 2 S.; Eberhard Roterberg (Redaktion "Die Welt"), Alexander Rüstow (mit Ders.: "Privateigentum als Grundlage einer sozialen Gesellschaftsordnung", Druck, 8 S.), Schirmer (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung), Walter Schnell, Schulte (Redaktion "Deutsches Jahrbuch"), Hans Schuster, Verlag Curt E. Schwabe, G. H. Schwabe, Seeher (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung), Seminar für Politik im Bund für Volksbildung Frankfurt, Hans Speidel, Hans Christoph Freiherr von Stauffenberg, Stuttgarter Frauendienst, Redaktion "Stuttgarter Nachrichten", Süddeutscher Rundfunk (Fritz Eberhard, Fritz Malburg), Hanns-Joachim Unger, United States High Commissioner in Germany, Irmgard Valentinow (geb. Schül e), Volksbildungswerk Nürtingen; Volkshochschulen in Backnang und Rottweil; Redaktion "Der Volkswirt", Redaktion "Die Welt" (Wolfgang Höpker, Eberhard Roterberg, Hans Zehrer), Giselher Wirsing
Backnang WN; Volkshochschule
Calw CW; Staatliche Akademie
Deutschland [D]; Bevölkerungsverluste im Zweiten Weltkrieg
Nürtingen ES; Volksbildungswerk
Rottweil RW; Volkshochschule
Sowjetunion; Armee
USA; US-Hochkommissariat für Deutschland
Allen and Unwin Ltd. Verlag in London
Auslandswissenschaftliche Gesellschaft Hamburg
Bonner Berichte (Büro)
Bundeshaus Bonn
Burschenschaftliche Blätter (Redaktion)
Christ und Welt (Verlag)
Der Erfolg (Redaktion)
Der Volkswirt (Redaktion und Verlag in Frankfurt)
Deutsches Jahrbuch (Redaktion)
Die Brücke (Redaktion)
Die Welt (Redaktion)
Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
Geopolitik (Redaktion)
Ost-Dienst (Redaktion in Hamburg)
Ostprobleme (Redaktion in Bad Nauheim)
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Staatliche Akademie Calw
Stuttgarter Nachrichten (Redaktion)
Volksbildungswerk Nürtingen
Zweiter Weltkrieg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)