In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schwarz-Weiß-Großaufnahme zweier Affen hinter einem Zaun, der unscharf im Vordergrund zu sehen ist. Einer der Affen ist größer als der andere und sitzt mit dem Rücken zur Kamera. Der kleinere, offenkundig noch sehr junge Affe klammert sich seitlich am Körper des größeren fest und wird von dessen Arm gehalten. Er ist von der Seite zu sehen und schaut nach oben. Der Hintergrund ist verschwommen, vermutlich befinden sich die Affen in einem Freigehege.
Kontext:
Die Publikation „Gesetze der Liebe“, aus der diese Abbildung stammt, erschien in Ergänzung des gleichnamigen Dokumentar- und Spielfilms des Sexualwissenschaftlers und Sexualreformers Magnus Hirschfeld. Nach mehrfachen Streitigkeiten innerhalb der Zensurbehörde wurde der Film 1927 in Berlin uraufgeführt. Er beschäftigt sich zunächst mit Fortpflanzung, Schwangerschaft, Geburt und der Aufzucht von Neugeborenen, bevor er sich schließlich sexuellen Minderheiten zuwendet. Hirschfeld setze sich mit dem Film u. a. für die Abschaffung von § 175 ein, wonach mannmännliche sexuelle Beziehungen in Deutschland und vielen anderen Ländern unter Strafe standen. Die deutschen Filmkopien wurden später von den Nationalsozialisten zerstört.