In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz, u.a. mit Theodor W. Adorno, Ilse Aichinger, Ernst und Karola Bloch, Heinrich Böll, Walter Dirks, Hans Magnus Enzensberger, Ruth Fischer, Eugen Kogon, Armin T. Wegner; Korrespondenz aus der Exilzeit in Teheran mit seiner Mutter Eugenie Guggenheimer und seiner Schwester Felicitas Hemmrich und aus der Militärzeit (Forces Françaises Libres) mit Marianne Leppmann; Verlagskorrespondenz, u.a. mit Suhrkamp-Verlag (auch Lektoratsgutachten) und S. Fischer Verlag; Korrespondenz mit Rundfunkanstalten; Lebensdokumente, u.a. Pässe, Promotionsurkunde, Unterlagen aus der Militärzeit (FFL, 1942 - 1945); Fotografien; Manuskripte, meist Funkmanuskripte, u.a. für den Bayerischen Rundfunk "Kommentar der Woche", "Kulturkritik", "Marginalien" und für den Hessischen Rundfunk "Vom Geist der Zeit"; Noten eigener Kompositionen; Belegexemplare seiner Beiträge in "Frankfurter Hefte", "Süddeutsche Zeitung", "Neue Ruhr-Zeitung" u.a.; Belegexemplare seiner Übersetzungen aus dem Französischen
Exilweg: 1935-1941 Iran (Teheran), 1942-1945 Militärzeit Forces Françaises Libres (FFL), 1945 Rückkehr nach Deutschland