In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2882 Bl. 73VS-78RS. Enthält: Zitat La Bruyeres beginnend mit „Welch ein Jammer, arm zu lieben, …“ (Bl. 73RS).- Zitat aus dem Roman zum Stück „Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux“ von Abbé Prévost, 1731, mit Zeichnung einer Szene, Franz von Bayros, 1911 (Bl. 74VS).- Beitrag über Giacomo Puccini und sein Werk „Manon Lescaut“ von Wolfgang Seifert (Bl. 74RS-75VS).- Zitate aus dem Roman zum Stück „Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux“ von Abbé Prévost, 1731, mit Zeichnungen einzelner Szenen von Franz von Bayros, 1911 (Bl. 75RS/76VS).- Beitrag zum Roman des Abbé Prévost „Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux“ (Bl. 76RS).- Zitat aus dem Roman zum Stück „Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux“ von Abbé Prévost, 1731, mit Zeichnung einer Szene, Franz von Bayros, 1911 (Bl. 77VS).- Beschreibung der Handlung in 4 Akten (Bl. 77RS/78VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1958/59, Heft 12 (Bl. 78RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar