Friedrich August [I.], König von Sachsen, belehnt Karl August Lengnick als Lehnsträger seiner Ehefrau Wilhelmine Gottliebe Lengnick, geb. Hänsel, mit dem Gut Berthelsdorf in der Herrschaft Sorau mitsamt allem Zubehör und der Festlegung, dass nach ihrem erbenlosen Ableben das Gut an Karl Keck von Schwarzbach auf Mildenau, Hauptmann und Ältesten der Herrschaften Sorau und Triebel, Abraham Heinrich August von Rabenau auf Gersdorf und Karl Ludwig Wilhelm von Knobelsdorff auf Muckrow fallen soll. "so geschehen und gegeben Sorau am 1. Octbr. 1808"

Show full title
Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Data provider's object view
Loading...