Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Zusammenstellung "Das Haus Krupp und die Anfänge des Pietismus in Essen, 1700" sowie "Das Haus Krupp und die rheinische Mission, 1802-1820", überreicht vom Christlichen Verein Junger Männer (CVJM) in Duisburg.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Zusammenstellung "Das Haus Krupp und die Anfänge des Pietismus in Essen, 1700" sowie "Das Haus Krupp und die rheinische Mission, 1802-1820", überreicht vom Christlichen Verein Junger Männer (CVJM) in Duisburg.
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Familie Krupp >> Familienforschung >> Dokumentensammlungen und Übergreifendes
1955
Enthält: Bezug auf einen Artikel von Dr. Karl Wülfrath, in: Licht und Leben, Nr. 9 (1955), und ein Buch von Friedrich Sandmann, in: Altes und Neues aus der Geschichte des heimatlichen Missionslebens an der Niederruhr und der Einfluss des kirchlichen Gemeindelebens auf dasselbe, Mülheim an der Ruhr 1905.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.