In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
NZfM 83 (14.9.1887), S. 421: „Im Großherzogl. Hoftheater erregten die Aufführung der WALKÜRE von Wagner unter Dr. LASSEN sowie die dreimal wiederholte Aufführung der beiden Theile des Goethe’schen Faust mit LASSEN’scher Musik, und CLAUDIN’S Oper: „Der Gang nach dem Eisenhammer“, besondere Aufmerksamkeit. Weimarische Zeitung Nr. 40, 17. Februar 1887, S. 1: „DIE WALKÜRE [...] bildet in dem laufenden Theaterjahre bis jetzt das Hauptereigniß unserer Hofoper. Goßes Verdienst an dem Gelingen dieser Aufführung gebührt unstreitig dem von Herrn Hofkapellmeister Dr. Lassen vortrefflich geleiteten Orchester, das mit voller Hingabe seine schwierige, kraftanstrengende Aufgabe erfüllte. Die Vorstellung kann bei den obwaltenden Verhältnissen unserer Bühne im ganzen eine recht gute genannt werden.“