In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ringrennen sowie Büchsen-, Schnepper- und Vogelschießen
Enthält u. a.: Büchsenschießen im Klengelschen Garten in Dresden, 12. Juli 1707 (Bl. 4).- Punkte über die Abhaltung des Schießens (Bl. 10).- Tabelle (Bl. 16).- Gewinne (Bl. 17).- Ausgaben (Bl. 22).- Vom König von Polen gegebenes Schnepperschießen im Garten hinter der Hofkirche in Dresden, 27. August 1707 (Bl. 32).- Anfragen mit Resolutionen (Bl. 33).- Schützen (Bl. 36).- Tabellen zu zwei Schießen (Bl. 37).- Gewinne und deren Verteilung (Bl. 38, 40).- Schnepperschießen des Geheimen Rats Freiherr von Rechenberg, 31. August 1707 (Bl. 42).- Schnepperschießen der Gräfin von Cosel, 7. September 1707 (Bl. 51).- Schnepperschießen des Kammerherrn von Seyfertitz, 14. September 1707 (Bl. 60).- Schnepper- und Vogelschießen des Oberstallmeisters von Thielau, 22. September 1707 (Bl. 68).- Vom König in Dresden abgehaltenes Schnepperschießen scharf zum Glück, 28. September 1707 (Bl. 80).- Schnepperschießen des kaiserlichen Gesandten Graf Althanns, 16. November 1707 (Bl. 89).- Schnepperschießen des Generals Graf von Flemming, 23. November 1707 (Bl. 100).- Schnepperschießen des Kammerherrn und Stallmeisters Freiherr von Racknitz, 30. November 1707 (Bl. 112).- Schnepperschießen des Kammerherrn und Kämmerers von Haugwitz, 7.12.1707 (Bl. 123).- Schnepperschießen des Kurprinzen, 14. Dezember 1707 (Bl. 132b).- Schnepperschießen des Generalleutnants von Beust, 22. Dezember 1707 (Bl. 144).- Schnepperschießen des Generals von Schulenburg, 28. Dezember 1707 (Bl. 154).- Schnepperschießen des Generalleutnants von Wackerbarth, 31. Dezember 1707 (Bl. 164).- Schnepperschießen des Generalfeldmarschalls Freiherr von Ogilvy, 25. Januar 1708 (Bl. 174).- Schnepperschießen des Kammerherrn und Trabantenhauptmanns von Pflug, 1. Februar 1708 (Bl. 185).- Freies Büchsen- und Vogelschießen auf 7 Scheiben in Dresden, 13. Februar 1708 (Bl. 195).- Gedrucktes Patent (Bl. 196, 279).- Einlagen (Bl. 209).- Gewinne und deren Verteilung (Bl. 223, 241).- Trakteuere und andere Personen, die beim Schießen aufwarten wollen (Bl. 243a).- 7 Haupttabellen (Bl. 243a).- Liefer- und Lohnzettel (Bl. 280).- Gesellenringrennen am 21. Februar 1708 in Dresden auf 6 Bahnen zugleich und auf der großen Reitbahn (Bl. 297).- Aufzug (Bl. 307).- Haupttabelle (Bl. 313).- Gewinne und deren Verteilung (Bl. 314).- Nachtbüchsenschießen in Dresden, 22. Februar 1708 (Bl. 332).- Tabellen und Gewinne (Bl. 334, 335).- Schnepperschießen des Oberfalkenmeisters Vitzthum von Eckstädt, 19. Februar 1708 (Bl. 346).- Schnepper- und Vogelschießen des Kurprinzen, 14. März 1708 (Bl. 350, 361).- Schnepper- und Vogelschießen des Oberhofmarschalls Graf von Pflug, 17. März 1708 (Bl. 362, 380).- Schnepper- und Vogelschießen des Oberhofjägermeisters von Erdmannsdorf, 18. April 1708 (Bl. 381, 388).- Schnepper- und Vogelschießen des Generalfeldzeugmeisters Graf von Zinzendorf auf Gävertitz, 23. Mai 1708 (Bl. 389, 397).