In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2766 Bl. 193VS-199RS. Enthält: George Bernard Shaw über sein Stück „Pygmalion“ (Bl. 193RS).- Theaterzettel (Bl. 194VS).- Karikatur „G. B. Shaw“ von Hoffmeister, entnommen dem „Aufbau“, Heft 6/7 1956 (Bl. 195VS).- Beitrag George Bernard Shaws „Hauptsächlich über mich selbst“ mit einer Karikatur aus der englischen satirischen Wochenschrift „Punch“, 1910-12 (Bl. 195RS/196VS).- Beitrag S. über den Inhalt der Komödie „Pygmalion“ mit einer Karikatur aus der englischen satirischen Wochenschrift „Punch“, 1910-12 (Bl. 196RS/197VS).- Auszug aus Anselm Schlössers Aufsatz „Mitstreiter für eine bessere Welt“ zum 100. Geburtstag Bernard Shaws, o. J. mit einer Karikatur aus der englischen satirischen Wochenschrift „Punch“, 1910-12, und einem Beitrag Thomas Manns über „Bernard Shaw“, o. J. (Bl. 197RS-198RS).- Karikatur aus der englischen satirischen Wochenschrift „Punch“, 1910-12, mit einer Erklärung zur Bedeutung der Karikaturen, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, erarbeitet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1956/57, Heft 9 (Bl. 199VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 199RS).