Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Inventurakten des Erbprinzen Eberhard
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 49 Bü 4
Herzog Eberhard (1545-1568) >> Unterlagen zu Herzog Eberhard von Württemberg
1568
1. Inventarium der sämmtlichen Verlassenschaft des Erbprinzen Eberhard, aufgestellt durch Landhofmeister Dietrich von Plieningen, Jägermeister Jordan von Breitenbach, Hans Sigmund von Lüchau, Hofmeister Albrecht von Hausen und Eberhard von Karpfen; 10. Mai 1568.
- Ketten, Armbänder, Ringe, Kleinodien aus Gold, Edelstein (Chrisolyth, Hyazinth, Smaragd, Rubin, Diamant, Türkis);
- in Edelmetall gefasste Edelsteine und Perlen;
- Münzen und Medaillen aus Silber;
- Silber-, Gold- und Perlenstickerei zu Hüten, Baretten und Pferdezeug;
- Medaillons (u.a. "mit Cain und Abel");
- Perlenschur in einem Elfenbeinbecher;
- kleine Behältnisse (Dosen, Bisamknöpfe, Körbe, Taschen) aus Holz, Silber, Samt
- Zierstücke aus Kristall, Silber;
- Uhren, tw. vergoldet;
- Figuren aus Marmor, Silber;
- Messer und Dolche, tw. aus Silber, mit Scheide;
- kleine Metallteile (Schrauben u. dgl.), aus Silber;
- Paternoster;
- Miniaturporträt ("Contrafactur") in einer Schachtel;
- Kompasse in Lederfutteralen;
- Elfenbeinkamm mit Silberfassung, Schreibzeug, weitere Gegenstände des täglichen Gebrauchs;
- Kleider (Handschuhe, Barette, Hüte, Hosen, Wämser u.a.)
- Klingenwaffen (Jagdmesser, Schwerter (u.a. "Leibschwert" mit Silberschlägen), Degen, Rapier, Säbel), Spieße, z. T. mit Silberverzierungen, Versilberungen, Vergoldungen);
- Jagdausrüstung (Pulverflaschen, Jägerhorn, Hundehalsbänder u.a.);
- eine Truhe mit geheimen Dokumenten;
- Rüstungen, Rüstungsteile, Turnierausrüstung;
- Pirschbüchsen, tw. verbeint, mit Zubehör;
- Reitzeug aus Samt, z. T. mit Perlenstickerei, Federbüsche, Pferde;
- Bücher.
2. Zwei Inventarien von Wehr und Rüstzeug desselben: Entspricht einem Teil von Nr. 1.
württembergische kunstk
3. Verzeichniß, wie des Erbprinzen Eberhard Diener theilweise abgefertigt theilweise wieder bestellt wurden, den 26. Juni 1568
- dabei befindet sich ein Subfascikel: "Acta die Bibliothek betreffend". Derselbe enthält 3 Verzeichnisse der Bücher des Erbprinzen Eberhard, eines derjenigen des Herzogs Christoph, sowie noch einige weitere Bücherverzeichnisse, deren Bedeutung zum Theil nicht ganz klar ist. I. J. 1867 bei einem Sturtze des Staatsarchives unter anderen Dokumenten, welche wahrscheinlich durch Archivrath Lotter in dasselbe gebracht worden waren, aufgefunden.