In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Revers Albrechts von Thüngen zu Windheim und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda
Revers Albrechts von Thüngen zu Windheim und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 19 Familien T >> 19.6 von Thüngen
1569 Dezember 19
Ausfertigung, Pergament, zwei anhängende Siegel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... inn unser stadt Fulda montags den neunzehenden decembris im funffzehenhundert neun und sechzigsten ihar
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albrecht von Thüngen (Thungenn) zu Windheim bestätigt für sich, und Hermann Schutzbar (Schuczpeer) genannt Milchling zu Treysa und Wilhelmsdorf (Treysz und Wilmersdorff) bestätigt in Vormundschaft für Hans Konrad (Kurt) von Thüngen [zu Windheim] die Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckennauw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen], 13 Gütern im Dorf Geroda (Gerode) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], einem Hof und drei Gütern in (Schonter) durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.