In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Weimarische Zeitung Nr. 287, 8. Dezember 1897, S. 1 [über die bevorstehende Weimar EA von DER RATTENFÄNGER VON HAMELN] Weimarische Zeitung Nr. 294, 16. Dezember 1897, S. 1 [über die EA von DER RATTENFÄNGER VON HAMELN]: Prof. Bachmann moniert die vorgenommenen „umfangreichen Streichungen“, aber auch die schwache Instrumentierung der Oper: „Fast ohne jeden intimen Reiz, drückt sie zudem häufig genug die Stimmen in übler Weise.“ Die Leitung lag in den Händen von Kapellmeister Wolfram, der die Partitur „vereinfachte“ um die „erdrückende“ Instrumentation zu verbessern. „Inszeniert war die Oper zwar ohne sichtlichen Aufwand doch in angemessener Weise. Die Ratten spielten ihre Rolle zur Zufriedenheit.“ Die Mittwochaufführung habe eine „ziemlich laue Aufnahme“ gefunden, die Freitagaufführung habe jedoch „besser“ gewirkt.