Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz A-K Januar - Oktober 1947
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 1
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Februar 1946-Oktober 1947
Enthält u. a.:
Karl Heinz Abshagen, Erwin Ackerknecht (Kulturamt Ludwigsburg), Ernst Anrich, George Arneman, Theodor Bäuerle (Kultusministerium Württemberg-Baden), Marianne Baeumler, Nikolaus Basseches, Wolfgang S. de Beauclair, Bentele (Spruchkammer im Internierungslager Hohenasperg), Herbert Blank, Rudolf Bösser, Otto Bräutigam, Sigismund Freiherr von Braun (Göttinger Arbeitskreis), W. Brettschneider, Brinckmann (Nordwestdeutscher Rundfunk), Karl Cerff, Akademie Comburg (Lamey), Julius Curtius (mit Mehnert, Klaus: "Reichsminister Dr. Curtius und die Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas bis Frühjahr 1934", Manuskript, 4 S.), H. G. Dahms (Badischer Verlag GmbH), Charlotte Darré, Herbert von Dirksen, Ernst Dittmann, L. Dolecki, Fritz Eberhard (Deutsches Büro für Friedensfragen; mit Lebenslauf Klaus Mehnerts und Äußerungen Mehnerts zu seinen Beziehungen zu den USA und zur Sowjetunion), Werner Essen, Martin Fischer, W. D. Förster, Wilhelm Heinrich Franck, Hans-Eberhard Friedrich (Redaktion "Prisma"), Hermann Fuchs, C. G. Gadow, Heinrich von Gleichen, A. G. Goldau, Verlag "Der Greif" (Walter Gericke), Hans Erich von Groll, Waldemar Gurian, Christian Freiherr von Hammerstein, Hans Herwarth von Bittenfeld, Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Fauser), Gustav Hilger, Wolfgang Höpker, Johannes Hoops, P. S. Hopkins, Horst Jablonowski, Herbert Jankuhn, Hans Jonas, Ernst Jünger (mit Ders.: "Strahlungen", Manuskript, 13 S.; mit Ders.: "Rundschreiben an die Freunde" [betreffend v.a. Jüngers Schrift "Der Friede"], Manuskript, 4 S.), Artur W. Just, Alexander Kaempfe, Helmut Käutner, George F. Kennan, Ingeborg Klaiber-Würz (Union für Internationale Zusammenarbeit), Werner Klingeberg, Koch (Office of Military Government Wuerttemberg-Baden), Iris-Konstanze Koenigs, Erich Kordt, Jochen Krieg, Otto Kullen (Stuttgarter Privatstudiengesellschaft)
Comburg : Schwäbisch Hall SHA; Akademie
Hohenasperg : Asperg LB; Internierungslager
Ludwigsburg LB; Kulturamt
Der Greif (Verlag)
Göttinger Arbeitskreis
Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Kultusministerium (Württemberg-Baden)
Office of Military Government of the United States Württemberg-Baden (OMGWB)
Prisma (Zeitschriftenredaktion in München)
Spruchkammer; Internierungslager Hohenasperg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)