In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nachhüttungen auf den vier gewerkschaftlichen Stahlhütten zu Müsen, Dahlbruch und Allenbach
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 28 b Nr. 60 c
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 5. Berg- und Hüttenkommission >> 5.3. Stahlhütten zu Müsen, Dahlbruch und Allenbach
1764-1789
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, der Berg- und Hüttenkommission sowie dem Unterdirektorium zu Siegen wegen Nachhüttens der vier Stahlhütten zu Müsen, Dahlbruch und Allenbach; Gesuch des Gerichtsschöffen Johann Engel Böcking zu Hillnhütten um Erlaubnis einiger Nachhüttungstage (1777); Gutachten der Berg- und Hüttenkommission zu den intendierten Nachhüttungstagen; Supplik des Hans Henrich Jüngst zum Dahlbruch und Konsorten im Namen der vier gewerkschaftlichen Blashütten zu Müsen, Dahlbruch und Allenbach wegen des Nachhüttens (1780); Gesuche der Stahlmassenbläsergewerkschaft der vier Blashütten zu Müsen, Dahlbruch und Allenbach sowie der Zunftmeister Johann Jacob Schmitt zu Müsen und Tillmann Hüttenhenn zu Hilchenbach wegen des Nachhüttens (1780, 1788); Zuschlag beim Verhütten des Müsener Stahlsteins zur besseren Ausbringung des Rohstahleisens (1781); Gesuch des Amtrentmeisters Hertz zu Hilchenbach um Bewilligung einiger Nachhüttungstage (1781); Gesuche des Kirchspiels Müsen um Bewilligung einiger Nachhüttentage für den Müsener Kirchen- und Orgelbau (1785-1787); Gesuch der Eingesessenen zu Dahlbruch und Schweißfurth um Bewilligung einiger Nachhüttungstage zur Tilgung von Schulden für den dortigen Schulbau (1788). Korrespondenten u.a.: Spanknabe (Dillenburg), von Erath (Dillenburg), Bergmeister J. H. Jung (Littfeld(Müsen), J. A. Achenbach (Siegen). Justizrat W. F. von Schenck (Siegen), von Preuschen (Dillenburg), Justizrat M. Dresler (Siegen), J. C. Michel (Dillenburg), Chr. H. Leimbach (Littfeld), Kanzlist Müllens (Siegen), von Rödel (Dillenburg), Schulverwalter Wilhelm Freudenberg (Dahlbruch), Amtmann Schenck (Hilchenbach).