In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält:
1) Gothaische Zeitung, Regierungs- und Intelligenzblatt Nr. 144 vom 26.6.1866, 175. Jahrgang, enthält Kriegserklärung Italiens an Österreich
2) Nr. 148 vom 27. Juni 1866
3) Frankfurter Journal, 1. Beilage, Nr. 235 vom 24. August 1866
4) Generalversammlung des Fremdenverkehrsvereins vom 3.2.1925, Bericht vom 25.3.1925
5) Tagung der Verbandsmitglieder in Sigmaringen, 22.5.1927, Bürgermeister Müller
6) Jahresbericht 1927/ 1928; 18.4.1928, Bemühungen um bessere Zugverbindungen - Gesamtausgaben RM. 3255,-; Vermögen RM. 1561,-; Werbeplakate, Lautsprecheranlagen, Autogaragen, sechs Konzerte, Zahl der Übernachteten: Monatsdurchschnitt: 1000
7) Luftkurort Urach mit zwölf Abbildungen, S. 1 - 8
8) Generalversammlung, 1919, unter Vorsitz von Bürgermeister Müller; Beitrag des Vereins für eine Werbeschrift, die in drei Sprachen erscheint: 750,-, Eilzugspaar Freiburg - Ulm. Kreisautolinien, Reklame - Verhältnis der Beamtenschaft zur Geschäftswelt, Werbewochen
9) Bedeutung des Fremdenverkehrs
10) Verkehrsverein Sigmaringen vom 25.3.1931
Verkehrsbüro im Rathaus, Sammlung von Werbeschriften, Werbung in der Umgebung durch künstlerische Plakate, Geschäfte in Sigmaringen, Beitrag der Stadt wie bisher RM. 500,-. Beteiligte Gaststätten, Handel, Gewerbe
11) Eingehender Bericht über die Tätigkeit des Vereins, 27.4.1927. Sonntagsladenschluss, Einkaufsmöglichkeiten in Nachbarstädten, Friseurgewerbe, Privatquartiere, Blumenschmuck usw.
12) Sitzung des Verkehrsvereins, 8.5.1933. Fahrplanwünsche, Kreisauto, Werbefaltblatt - Jugendherberge
13) Werbefaltblatt "Sigmaringen, die Krone des oberen Donautals", erschienen bei Pelz, mit Bildern von G. Steidle (sechs Bilder)
14) Heimische Landschaften, Mühlberg, Pappelallee, Alpengarten, Vorgärten
15) Erfreuliche Zunahme des Fremdenverkehrs, 1934
16) Verschönerung des Stadtbildes, Fremdenwerbung, 1937
Eine Statistik des Vereins aufzustellen war nicht möglich. Aus den Akten Leo Lacher, Präparandenlehrer, ist bekannt, dass dieser rührige und für jeden Fortschritt begeisterte Mann, als er nach 36jähriger Tätigkeit in Sigmaringen 1885 in den Ruhestand getreten, mit Eifer die Gründung eines Vereins zur Hebung des Fremdenverkehrs betrieb
Anbgeschlossen 15.6.1947. Keller