In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abendroth, Hermann
Treitschke, Erdmann H.
Weisbach, Brigitta
Evers, Dagmar
Strauss, Johann
Theaterzettel ; Text
1953-02-17
226
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2877 Bl. 136VS-143RS. Enthält: Zitat Johann Strauß´, beginnend mit „Wenn es wahr ist, dass ich einiges Talent habe, …“, o. J. (Bl. 136RS).- Porträt Johann Strauß´, o. Autor u. J. (Bl. 137VS).- Beitrag zur Entstehung und Bedeutung der Operette „Die Fledermaus“ mit einem Bild des Wirtshauses „Zum guten Hirten“ in der Floßgasse [Wien] o. Autor u. J. (Bl. 137RS/138VS).- Auszug aus Werner Jasperts „Johann Strauß“ [1939] mit dem Titel „Strauß gegen Strauß“ mit einem Bild des Dommayer in Hietzing und der Einladung zum Tanzabend Johann Strauß´ (Sohn) in Dommayer´s Casino (Bl. 138RS/139VS).- Beiträge Dr. Günter Haußwalds zu „Allerlei lustige Einfälle“ und „Im Wirbel der Musik“ mit Figurinenzeichnungen von Eva Künne (Bl.- 139RS/140VS).- Auszug aus Werner Jasperts „Johann Strauß“ [1939] über das „Konzert der Zwanzigtausend“ in Boston aus Anlass des 100. Gedenktages der Unabhängigkeitserklärung mit Bühnenbildentwürfen von Hans- Martin Perthel sowie einem Bild, als Johann Strauß in Wien im Paradeisgartl dirigiert [1853] (Bl. 140RS-141RS).- „Johann Strauß im Urteil der Welt“ mit einer Selbstkarikatur von Johann Strauß, o. J. (Bl. 142VS).- Beitrag Franz Lehárs zu „Johann Strauß am Dirigentenpult“ mit einem Schattenbild von Johann Strauß, o. Autor u. J. (Bl. 142RS).- Zeitgenössische Karikatur der drei Brüder Josef, Johann und Eduard Strauß [von Grätz, 1869] mit einem Beitrag zu Vater und Sohn Strauß, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 23 (Bl. 143VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 143RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar