Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schreiben von Alfred Krupp an den russischen General Eduard von Totleben (auch Todleben)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Beziehungen zu Persönlichkeiten und Firmen >> Einzelpersonen und Firmen A-Z [siehe auch 2.2.2]
1961
Enthält: u. a.: Genesungswünsche nach einem Reitunfall, Erinnerung an vergangenen Besuch und Einladung nach Essen, 10.12.1857; Genesungswünsche und Herstellung von Embrasuren (Schießscharten) bei Fortanlagen, 11.1.1858; Übersendung eines Buches über den Brückenbau, Erkrankung von Bertha Krupp und Reise nach Köln, 18.1.1858; Genesungswünsche und Reise nach Wiesbaden, Treffen mit der Familie Totleben, Arbeitsüberlastung und gesundheitliche Beschwerden, Zusendung von Zeichnungen der Krupp-Kanonen, Geschützbestellungen von Preußen, Spanien, Holland und Russland, 21.1.1858; Zusendung einer Zeichnung eines für Holland gebauten "60-Pfünders", Kanonen-Bestellung für St. Petersburg, 16.2.1858; Erkrankung von Alfred Krupp und Übersendung von Lithographien, Einladung nach Essen, Reise nach Warschau, Ausbau der Gussstahlfabrik (Konstruktion eines neuen Hammers), 8.12.1858; Schreiben aus Tiflis betr. Mörser, Kanonen-Bestellung von Said Pascha, Produktion für Eisenbahnen (Achsen, Federn, Radreifen) und Schifffahrt (Schiffsschrauben, Achsen, Schiffsräder), 28.1.1859; Dank für Fotografien der Familie Totleben, 1.3.1859; Aufenthalt in Düsseldorf und Atemwegserkrankung von Friedrich Alfred Krupp, Mitteilung der Artillerie-Prüfungskommission über unzureichende französische Geschütze und Geschützbestellungen aus Berlin, Spekulation über einen bevorstehenden Kriegseintritt von Preußen, 21.5.1859; Geschäftsreise von Carl Meyer nach St. Petersburg, 16.6.1859.
Hierin: Schreiben von Olga Gräfin von Totleben an Alfried Krupp von Bohlen und Halbach betr. Übergabe des Schriftwechsels zwischen Alfred Krupp und Eduard von Totleben, 14.11.1961; Dankschreiben von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, 15.12.1961.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.