In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
NZfM 92 (Nr. 1, 1.1.1896), S. 8f.: „Das Großh. Hof=Theater führte am 27. v. M. zum ersten Mal Heinr. Zöllner’s zweiactige Oper „Der Ueberfall“ auf. Ein gediegenes Werk voll Kraft und Erfindung. Zöllner hat zu seinem Libretto Ernst v. Wildenbruch’s Novelle „Die Danaide“ benutzt und sehr geschickt zu einem Operntext umgestaltet. „Der Ueberfall“ hat ebenso wie eine vorher componirte Oper desselben Componisten „Bei Sedan“, eine patriotische Grundlage. Beide Opern führen den Untertitel „Im Jahre 1870“. [...] Die Oper war von Herrn Wiedey gut scenirt und mit großem Fleiß vom Hofcapellmeister Stavenhagen einstudirt. Es wurde mit Lust und Liebe gespielt.“ [Ludwig Grünberger]