In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Hans-Herbert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1948/49, Heft 8, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 25VS-28RS. Enthält: D. Saslawskij: „Zur Erstaufführung des Schauspiels „Ein gewöhnlicher Mensch“. Leonid Leonow“ (o. J.) (Bl. 25RS/28VS).- Dr. Joseph Wanninger: „Leonid: Leonow: Ein gewöhnlicher Mensch“ (o. J.) (Bl. 26VS-26RS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des Arkadia-Bar, Gardinen-Fleischer, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar (Bl. 26RS).- Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, von Hans Kröger am Markt, Damenhutmacher Klöhn & Co, des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie, Theaterzettel zu EA „Ein gewöhnlicher Mensch“ (Bl. 27VS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen, Voranzeigen zu „Mainacht“, „Cosi fan tutte“, „Tiefland“, „Fidelio“, „Capriccio“, „Le Misanthrope“, „Ein Sommernachtstraum“, „Meine Schwester und ich“, „Fuhrmann Henschel“, Stefan Moses: Lichtbilder zur Aufführung: Schauspieler Horst Koch (Ladygin), Heinz Scholz (Sswjekolkin), Peter Podehl (Alexej) (o. J.) (Bl. 27RS).- Werbeanzeige zum Weimarer Bühnenball 1949 (Bl. 28RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar