In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Plünderung von Bodenheim und Gau-Bischofsheim durch kurpfälzische Truppen
Enthält u.a.: Nassau-Weilburg ./. Nassau-Diez: Leistung von Frondiensten
Enthält u.a.: Religionsstreitigkeiten in Siegen
Enthält u.a.: Visitierung der Kirchen und Schulen in den Kirchspielen Marienberg, Emmerichenhain und Neukirch
Enthält u.a.: Geldforderungen der Schwiegermutter des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Einlagerung der Feldfrüchte in Löhnberg
Enthält u.a.: Tod des Herzogs Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel
Enthält u.a.: Einstellung des Jahrmarkts zu Gießen
Enthält u.a.: Ermordung eines Knechts in Gnadenthal durch einen anderen Knecht
Enthält u.a.: Schuldenverwaltung des Grafen von Solms-Hohensolms
Enthält u.a.: Ruinierung des Holzhandels des Johann Philipp Gilo in Weilburg
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Herzogs Johann Georg von Sachsen-Eisenach
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Wahl einer falschen Titulatur durch die braunschweig-wolfenbüttelische Kanzlei gegenüber dem Fürsten von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Versetzung zweier Höfe durch Graf Moritz von Bentheim-Tecklenburg
Enthält u.a.: Beschwerde der evangelischen Gemeinden zu Siegen über den Inspektor und Pastor
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Naurath, Johann Michael Eulner, Johann Heeser, Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, Reichmann, Achaz von Hohenfeld, Johann Weitzel, Philipp Salbach, Morlie, Anna Elisabeth von und zu Reifenberg. Michael Caspar, Herzog Johann Georg von Sachsen-Eisenach, Menesse, Petrus Widmann, Eulner, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Graf Moritz von Bentheim-Tecklenburg
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.