Der Torschreiber und Ulmer Bürger Johann Ulrich von Cappol verkauft dem Buchbinder Andreas Vetter seinen unteren Teil an Haus, Hofstatt und Höflein in Ulm auf dem Schäffelmarkt [der Bereich, wo heute der Münsterplatz in die Neue Straße übergeht, Lit. A Nr. 168 = Südlicher Münsterplatz 41] zwischen der Witwe des Gürtlers Johann Ludwig Wolfart und dem Zuckerbäcker Ludwig Hocheisen. Den oberen Teil besitzt der Schuhmacher Jakob Herb. Der verkaufte Hausteil ist für mehrere Darlehen als Pfand eingetragen. Der Käufer hat die Rückzahlung der Darlehen in Höhe von insgesamt 150 Gulden übernommen und noch zusätzlich 250 Gulden bezahlt, so dass sich der gesamte Kaufpreis für das Anwesen auf 400 Gulden Ulmer Stadtwährung beläuft.