In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Unternehmensorganisation, Verwaltung, Personalangelegenheiten >> Prokura >> Allgemeines und übergreifende Korrespondenz
1856 - 1866
Enthält: u. a.: Neubau des Blechwalzwerks, 1856/57; Übertragung der Kontrolle der Schmiedearbeiten in der großen Schmiede auf Richard Eichhoff, 26.12.1856; Klüpfel an Krupp betr. Verwertung der Gasfeuerung zum Schmelzen, Puddeln und Heizen der Dampfkessel, 14.10.1860; Bestimmungen für Meister und Schreiber, 1860; Zeichnung und Erklärung für Räder- und Schienenwalzen, 1862; missglückte Versuche mit C-Stahl [Bessemer-Stahl], Schwierigkeiten der Räderproduktion, 21.2.1863; Herstellung von Radscheiben und Scheibenrädern, 22.2.1863; Proben mit Waggonachsen und Vergleiche zwischen Eisen, Guss- und Puddelstahl, 1863; Ausbau der Gussstahlfabrik, 1865; Bau einer Bretterwand, gegen Einblicke in die Fabrik, 1865; Neuanlage einer Gusshauerei mit Lager- und Einteilungsplatz für Achsen und Schienengüsse aus C-Stahl, 7.3.1866.
Archivale
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.