In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Deutsche Schaubühne, Bd. 10 (1869), Heft 8, S. 119: „Die Darstellung von „Wallenstein’s Lager“ […], in welcher der „Wachtmeister“ durch Hrn. Schmidt (nicht martialisch genug), und der „erste Kürassier“ durch Hrn. Barnay (kräftig und markig) neu vertreten war, ließ vielfach die rechte Lebendigkeit und Frische der Charakteristik des kriegerischen Lebens und Treibens vermissen.“ weitere Rezension: Weimarische Zeitung, Nr. 134, 11.06.1869, S. 3: „Die Vorstellung […] empfahl sich durch ein bunt bewegtes Drängen mehr als nach dem früheren Arrangement, hätte aber durch lebhafteres Tempo noch wesentlich gewinnen müssen. Herr Schmidt hat durch den Wachtmeister sein Repertoire um eine gute Rolle vermehrt, ebenso Herr Savits durch die Rolle des ersten holkischen Jägers, den er künftig als eben so leichtsinnig, aber auch als ein wenig mannhafter auffassen mag.“