Christian Markgraf von Brandenburg (volle Titulatur) belehnt nach der Abnahme von Gelübde und Eid Dietrich von Streitberg [den Älteren] zu Burggrub (Burckgrub) nach dem Tod seines Vaters Joachim von Streitberg mit einer von der Burggrafschaft Nürnberg zu Lehen rührenden und abgegangenen Burgstelle (das alte Wahl oder Burckstal) und zwanzig Gütern und Mannschaften zu Heiligenstadt mit ihrer Herrlichkeit und Zugehörungen als Mannlehen, deren Bebauer und Zinsleistungen genannt werden. Außerdem gehören zu dieser Belehnung zwei Gehölze, die zwischen Georg [dem Frommen] Markgraf von Brandenburg und Joachim von Streitberg strittig waren, bis die Irrungen nach mehreren Zusammenkünften in einem am 5. Juli 1592 in Bamberg abgeschlossenen Rezess beider Seiten und einer anschließenden Cession von Joachim von Streitberg beigelegt werden konnte.