In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Weimarische Zeitung Nr. 254, 29. Oktober 1890, S. 1: „Am Sonntag wurde die neu einstudirte Oper IPHIGENIE IN AULIS von Gluck unter Leitung des Herrn Kapellmeisters STRAUß zur Aufführung gebracht. [...] Was die Aufführung anbetrifft, so kann dieselbe als eine allseitig gelungene bezeichnet werden. Die Ouverture, deren erstes Viertel leider durch allerlei Geräusche von Zuspätkommenden den Zuhörern verloren ging, kam in ihrer schlichten Schönheit unter der bewährten Straußschen Leitung zur vollen Geltung. [...] Das vollbesetzte Haus bewies, daß man in Weimar dem lobenswerthen Bestreben, den großen Meister der Tonkunst in Ehren zu halten, volles Verständniß entgegenbringt. Dadurch ehrt sich das Publikum selbst und unterstützt die Leitung unseres Theaters in diesen seinen edlen Bestrebungen in lobenswerther Weise. Alle Mitwirkenden wurden durch reichen, wohlverdienten Beifall ausgezeichnet.“