In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: Uschmann Weimar, 1950/51, Heft 14, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 58VS-63RS. Enthält: Daniel Chodowiecki: acht Kupferstiche mit Regieanweisungen und Textausschnitten zu folgenden Szenen des Stückes: II,7, I,6, III,7, III,10, IV,2, V,11, V,12, V,13 (1770) (Bl. 58VS-60RS/63RS).- Franz Mehring: aus „Die Lessing-Legende[. Eine Rettung, nebst einem Anhang über den historischen Materialismus]“, beginnend: “Man darf sich von den bürgerlichen Literaturhistorikern nicht dahin verpopanzen lassen, daß die Minna den König Friedrich oder den Siebenjährigen Krieg [1756-63] verherrlichen soll. …“ (Stuttgart 1893) (Bl. 58RS-60VS).- Theaterzettel zu „Minna von Barnhelm“ (Bl. 61VS).