In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2881 Bl. 22VS-25RS. Enthält: Zitat aus einem Brief Giuseppe Verdis [an Clarina Maffei] beginnend mit „wenn man die Wirklichkeit nachbildet, kann etwas …“ [1876] (Bl. 22RS).- Porträt Giuseppe Verdis, o. Autor u. J. (Bl. 23VS).- Beschreibung zur Entstehung der Oper „Verdi und seine Oper ‚Die Macht des Schicksals’“ (Bl. 23RS).- Beschreibung der Musik des Oper mit Zeichnung der Petersburger Hofoper, der Stätte der Uraufführung der Oper, o. Autor u. J. (Bl. 24VS).- Beitrag „Verdi einmal anders gesehen“ mit Auszug aus der Einleitung der Publikation „Giuseppe Verdi Briefe“ von Franz Werfel [1926] (Bl. 24RS).- Inhaltsangabe der Oper in 9 Bildern, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1955/56, Heft 2 (Bl. 25VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 25RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar