Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Orpheus steigt herab
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2889, Bl. 27VS-35RS. Enthält: Titelblatt mit Abdruck einer Baumrinde (Bl. 27VS).- Szenenfotografie, o. Autor u. J. (Bl. 27RS/29VS).- Theaterzettel mit Kurzbiografie zu Tennessee Williams (Bl. 28VS/RS).- Autobiografische Beitrag von Tennessee Williams, übersetzt von Jutta Görne (Bl. 29RS).- Fotografie zweier junger Frauen, o. Autor u. J. (Bl. 30VS).- Fotografie einer älteren Frau mit erhobenen Armen, o. Autor u. J. (Bl. 30RS).- Inhaltsangabe zum Stück „Orpheus steigt herab“ (Bl. 31VS/32RS).- Beiträge von Tennessee Williams und Kuba zum Stück (Bl. 33RS).- Porträt- und Szenenfotografien, o. Autor u. J. (Bl. 31RS-32VS/33VS/34VS).- Fotografie von Polizisten mit Hunden und schwarzen Menschen (Bl. 34RS-35VS).- Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Sigrid Busch, Graphische Gestaltung Rolf Kuhrt, Literaturnachweis, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1966/67, Heft 7 (Bl. 35RS).