In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u. a.: Landschießen mit der Armbrust und Büchse der Stadt Görlitz, 1616 (Bl. 1).- Ausschreiben (Bl. 3).- Beschriebene Personen und Städte (Bl. 8).- Zwei Vogelschießen mit Büchse und Bogen auf der Stange bei Einweihung des neuen Schießhauses am Reithaus in Dresden, 24. - 26. Mai 1621 (Bl. 55).- Tafel im Jägerhaus, 24. Mai 1621 (Bl. 62).- Traktament der Schützengesellschaft auf dem Schloss in der Salomonisstube, 27. Mai 1621 (Bl. 69b).- Pirschschießen nach der Scheibe zu Ehren der Gevatter nach der Taufe des Herzogs Heinrich von Sachsen, 29. Juli 1622 (Bl. 71).- Bogen- und Wandschießen in Dresden nach der Taufe, 1. August 1622 (Bl. 78).- Zwei Wandschießen zum halben und ganzen Stand des Kurfürsten von Sachsen, 19. Mai 1624 (Bl. 87).- Zwei Wandschießen zum halben und ganzen Stand der Kurfürstin Magdalena Sibylla, 30. Januar 1625 (Bl. 99).- Prizschen einiger Personen, so vor die Wand gelaufen und die Hüte bei dem Prizschen nicht abgezogen (Bl. 109b).- Zwei Wandschießen zum ganzen und halben Stande der fürstlich pommerischen Witwe Sophia, 22. und 23. Februar 1626 (Bl. 115).- Pirschscheibenschießen des Kurfürsten, 24. Februar 1626 (Bl. 131).- Armbrustschießen zum ganzen und halben Stand beim Beilager der Herzogin Sophia Eleonora von Sachsen mit Landgraf Georg von Hessen in Torgau, 23. und 24. Mai 1627 (Bl. 138).- Armbrustschießen der Kurfürsten zum ganzen und halben Stand, 1. und 2. Juli 1627 (Bl. 148).- Vogelschießen, 3 auf einer Stange, als eine grüne zum Stahl oben auf der Stange, eine schwarze von 9 Ellen unter dem grünen, zum Pirschrohr und eine grüne 30 Ellen von unten hinauf von Herzog Moritz in Altendresden, 9. Juni 1628 (Bl. 159).- Bankett im Jägerhaus (Bl. 165b).- Wandschießen in Neudresden, 16. Juni 1628 (Bl. 167).- Pirschschießen zur Scheibe in Dresden, 23. Juni 1628 (Bl. 179).- Fechtschule auf der Bahn vor dem Reithaus (Bl. 185).- Wandschießen mit dem Stahl des Herzogs Johann Georg von Sachsen im neuen Schießhaus, 5. und 6. Juni 1629 (Bl. 187).- Pirschschießen der Kurfürstin Magdalena Sibylla, 7. Juni 1629 (Bl. 206).- Vogelschießen mit Pirschrohr und Stahl des Kurfürsten in Altendresden, 9. und 10. Juni 1629 (Bl. 216).- Wandschießen des Obersts von Schweinitz in Dresden, 4. Juni 1648 (Bl. 448).- Vogelschießen des Kurfürsten von Sachsen, 31. Mai 1639 (Bl. 228).- Vogelschießen des Herzogs Johann Georg, 4. Juni 1639 (Bl. 229b).- Vogelschießen der Kurfürstin am Johannistag (Bl. 231b).- Vogelschießen des Herzogs August von Sachsen, 2. Juli 1639 (Bl. 234).- Vogelschießen der Herzogin Magdalena Sibylla von Sachsen, 14. Juli 1639 (Bl. 234b).- Vogelschießen der Obersten Bose und Taube, 29. Juli 1640 (Bl. 240).- Vogelschießen des Herzogs Christian von Sachsen, 22. Juli 1639 (Bl. 236).- Vogelschießen des Herzogs Moritz von Sachsen, 13. August 1639 (Bl. 237).- Vogelschießen des Gevatters von Taube, 19. September 1639 (Bl. 238).- Vogelschießen des Herzogs Georg von Sachsen, 10. September 1640 (Bl. 246).- Vogelschießen des Herzogs August von Sachsen, 15. September 1640.- Vogelschießen der Herzogin Magdalena Sibylla von Sachsen, 18. September 1640 (Bl. 260).- Vogelschießen des Herzogs Moritz von Sachsen, 25. September 1640 (Bl. 265).- Vogelschießen des Kammerjunkers von Rechenberg, 2. Oktober 1640 (Bl. 267).- Vogelschießen des Herren von Schulenburg, 5. Oktober 1640 (Bl. 269).- Vogelschießen des Herren von Dieskau, 8. Februar 1640 (Bl. 271).- Vogelschießen des Hausmarschalls von Pflugk, 29. Oktober 1640 (Bl. 273).- Vogelschießen des Herrn von Reibold, 3. November 1640 (Bl. 275).- Vogelschießen des Obersten Bose, 9. November 1640 (Bl. 277).- Vogelschießen von Perpetua Juliana von Rechenberg, 25. November 1640 (Bl. 279).- Vogelschießen von Alexander von Krahl, 27. November 1640 (Bl. 281).- Vogelschießen des Hauptmanns Findekeller, 2. Dezember 1640 (Bl. 283).- Vogelschießen des Obristwachtmeisters Felgenhauer, 7. Dezember 1640 (Bl. 286).- Armbrustschießen des Kapitänleutnants Dilichius, 10. Dezember 1640 (Bl. 292).- Armbrustschießen der Herzogin Magdalena Sibylla von Sachsen, geb. Markgräfin von Brandenburg, 25. August 1642 (Bl. 295, 297).- Armbrustschießen des Stallmeisters von Rechenberg, 6. Juli 1642 (Bl. 292).- Armbrustschießen des Herzogs Johann Georg von Sachsen, 8. Juni 1643 (Bl. 298).- Armbrustschießen des Obersten Curt Reinicke von Callenberg, 24. November 1643 (Bl. 299).- Armbrustschießen der Kurfürstin Magdalena Sibylla, 11. Januar 1644 (Bl. 300).- Armbrustschießen des Kurfürsten von Sachsen, 16. Januar 1644 (Bl. 313).- Armbrustschießen des Hofmarschalls von Taube, 6. Februar 1644 (Bl. 325).- Armbrustschießen der Stallmeisterin von Rechenberg, 9. Februar 1644 (Bl. 344).- Armbrustschießen des Oberstleutnants von Dehlau, 1. April 1644 (Bl. 341).- Armbrustschießen des kaiserlichen Oberstleutnants Fischer, 5. April 1644 (Bl. 348).- Armbrustschießen des Herzogs Johann Georg und seiner Ehefrau Magdalena Sibylla, 24. und 25. Januar 1645 (Bl. 355).- Armbrustschießen des Generalkriegskommissars von Gersdorff, 9. Juli 1645 (Bl. 353).- Armbrustschießen des Stadtrats von Dresden, 15. Juli 1645 (Bl. 371).- Armbrustschießen des Oberstleutnants von Wedelbusch, 22. Juli 1645 (Bl. 380).- Armbrustschießen des Kriegshauptmanns Günther von Bünau, 22. September 1645 (Bl. 388).- Armbrustschießen der Hauptleute Pflugk und Findekeller, 15. Oktober 1645 (Bl. 396).- Armbrustschießen der Prinzessin Magdalena Sibylla, 2. Juni 1648 (Bl. 402).- Armbrustschießen des Generalwachtmeisters von Hanau, 13. Juni 1648 (Bl. 416).- Armbrustschießen des Kurfürsten von Sachsen, 19. Juni 1648 (Bl. 422).- Armbrustschießen des Herzogs Moritz von Sachsen, 22. Juni 1648 (Bl. 433).- Armbrustschießen des Generalwachtmeisters von Arnim, 26. Juni 1648 (Bl. 438).- Armbrustschießen des Obersten von Gersdorff, 27. Juni 1648 (Bl. 443).