Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Die Monacensia ist das literarische Gedächtnis der Stadt München. Das Institut der Münchner Stadtbibliothek vereint unter einem Dach Literaturarchiv, München-Bibliothek, Museum und Künstler\*innenvilla. Das Monacensia-Literaturarchiv ist das größte seiner Art in Bayern. Über 300 Nachlässe und Körperschaftsarchive mit engem Bezug zu München werden hier gesammelt, erschlossen, präsentiert und vermittelt. Als literarisches Gedächtnis der Stadt pflegt die Monacensia den Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie stellt ihre Archivbestände der interessierten Öffentlichkeit für ihre Arbeit zur Verfügung und ermöglicht dadurch immer neue Erkenntnisse über die Stadt, die Gesellschaft und den literarischen Kosmos Münchens. Die Archivbestände erstrecken sich vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, einzelne Manuskripte reichen bis ins Spätmittelalter zurück.