• Raguhn

    1852, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 96 I, IX D Nr. 10c, Bl. 2388 (Benutzungsort: Magdeburg) Lagerungssignatur: 1-29491

  • Raguhn

    1852 - 1872, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Slg. 1, B VII Nr. 3, Bl. 230 (Benutzungsort: Magdeburg) Lagerungssignatur: 1-26798

  • Standesamt Raguhn

    01.1938-06.1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1106 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1935-12.1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1103 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1945-12.1945, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1112 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1934-12.1934, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1102 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    07.1938-07.1940, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1107 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1942-12.1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1109 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1937-12.1937, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1105 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1944-12.1944, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1111 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1933-12.1933, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1101 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1936-12.1936, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1104 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    08.1940-01.1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1108 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Standesamt Raguhn

    01.1943-12.1943, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 273, Nr. 1110 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Standesamt Raguhn...

  • Raguhn. Mietpostgebäude

    1941, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, M 403, Nr. 1745 (Benutzungsort: Dessau)

    ...Enthält: Vermietung eines Dachraumes im Mietpostgebäude Raguhn....

  • Grundakte Raguhn Band 7 Blatt 349 Ackerplan in der Galgenbreite in Flur...

    1880 - 1942, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 241, Nr. 824 (Benutzungsort: Dessau)

    ...Grundakte Raguhn Band 7 Blatt 349 Ackerplan in der Galgenbreite in Flur Raguhn, Eigentümer: 1. Häusler Carl Kunze aus Raguhn, 2. Auguste Knoblauch,...

  • Brücken bei Raguhn

    1931 - 1938, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 111, Nr. 681 (Benutzungsort: Dessau)

    ....: - Benutzungsgebühren für die Legung einer Fernleitung über die Mulde bei Raguhn. - Bauzeichnungen. - Erneuerung der Fahrbahn der Flutbrücke bei Raguhn. -...

  • Raguhn - Gemeinschaftssiedlung

    1935, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 110, Nr. 1927 (Benutzungsort: Dessau)

    .... - Handzeichnung der Gemarkung Raguhn. - Skizze der geplanten Siedlung....

  • Stadtbuch von Raguhn

    1531 - 1639, 1643, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 13, Nr. 62 (Benutzungsort: Dessau)

    ...... ...Stadt Raguhn, Nr. 1...

  • 2388. Raguhn

    1852, 1872, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Slg. 24, Nr. 124 (Benutzungsort: Dessau)

    ...Enthält u.a.: Ortslagen Raguhn, Thurland, Tornau, Hoyersdorf, Lingenau, Kochstedt, Törten, Kleutsch, Sollnitz, Retzau, Kleckewitz mit angrenzenden Forsten. - Nachträgliche farbige...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...