• Abt. 103 Amt Steinburg (Bestand)

    1550-1885, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 103

    ...Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Holstein bis 1867 >> Abt. 103 Amt Steinburg... ...Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Steinburg, das bei der Landesteilung von 1544 zum königlichen Anteil kam, bestand aus den beiden Marschdistrikten Krempermarsch und... ...Sitz des Amtmanns war ursprünglich die landesherrliche Burg Steinburg gewesen, die dem Amt ihren Namen gegeben hatte....

  • Kahl, Reinhold * 1.9.1900

    1922, Universitätsarchiv Tübingen, UAT 258/8755

    ...Nachname: Kahl Vorname: Reinhold Geburtsdatum: 1.9.1900 Geburtsort: Gelting/Krs. Steinburg i. Holstein Konfession: ev.luth. Staatsangehörigkeit: Preußen. Fach: ev.theol. Ort: aus...

  • Kahl, Hans-Ulrich * 21.11.1904

    1923, Universitätsarchiv Tübingen, UAT 258/8754

    ...Nachname: Kahl Vorname: Hans-Ulrich Geburtsdatum: 21.11.1904 Geburtsort: Hohenfelde Konfession: ev. Staatsangehörigkeit: Preußen. Fach: iur. Ort: aus Hohenfelde/Kr....

  • Abt. 321.21 Kirchspielvogteibezirk Krempe (Bestand)

    1888-1889, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 321.21

    ...Geschichte des Bestandsbildners: Bei seiner Gründung umfasste der zum Kreis Steinburg gehörige Kirchspielvogteibezirk Krempe die Krempermarsch sowie die Herrschaft Herzhorn mit... ...Die Gemeinden des Kirchspielvogteibezirks Krempe wurden auf diese Weise den Amtsbezirken Borsfleth, Herzhorn, Hohenfelde, Neuenbrook und Süderau zugeordnet. Bestandsgeschichte: Das...

Es wurden keine Ergebnisse für Ihre Suchanfrage gefunden.
Loading...