...... ...Glücksburg (Ostsee)...
....: Anträge und Bewilligungen für Zuschüsse der Rüsten in Scherfede-Warburg, Usseln, Borkum, Spiekeroog und Glücksburg/Ostsee durch das Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen... ...Band: Bd. 4 Name: Orth, Edelgard Indexbegriff Ort: Borkum - Rüstzeit Indexbegriff Ort: Glücksburg / Ostsee - Rüstzeit des DW Indexbegriff Ort: Scherfede-Warburg -...
....: Anträge und Bewilligungen für Zuschüsse der Rüsten in Scherfede-Warburg, Glücksburg/Ostsee und Ökumenisches Begegnungszentrum Bückeburg durch das Bundesministerium für... ...Band: Bd. 2 Name: Orth, Edelgard Indexbegriff Ort: Bückeburg - Ökumenisches Begegnungszentrum Indexbegriff Ort: Glücksburg / Ostsee - Rüstzeit des DW Indexbegriff...
...Nachname: Nissen Vorname: Karl Geburtsdatum: 30.7.1880 Fach: ev.theol. Ort: aus Glücksburg/Prov. Schleswig-Holstein Studiendauer/Laufzeit: 1899 Vater: Georg Nissen, Gärtnereibesitzer...
.... - 6. Mai 1983 in Glücksburg/Ostsee...
...... ...Glücksburg/Ostsee...
...Starke Erscheinungsort: - Glücksburg/Ostsee Nr./Bd.: - 14 Reihe: - Genealogisches Handbuch des Adels S....
...Enthält: Sonderburg, Glücksburg, Warnemünde, Kiel, Ostsee, Nordsee...
...Enthält: auch: - Broschüre "Caritas-Kinderheim Schloss Falkenhof", Bensheim (Hessen), 1968 - Broschüre "Haus Meeresstern", Wangerooge, 1968 - Broschüre "Haus Nordmark", Westerland/Sylt, 1968 -...
...Enthält: Tagung in der sowjetischen Besatzungszone, in Eltville, Holzminden, Ravensburg, Hamburg, Nürnberg, Kempfenhausen am Starnberger See, Düsseldorf, Koblenz, Glücksburg, Unkel,... ...... ...Glücksburg (Ostsee) SL; Tagung der Kultusminister...
...Fach: rer.pol. Ort: aus Glücksburg a.d. Ostsee Immatrikulation/Laufzeit: 1919-1927 Vater: Emil Trinius, Obergärtner in Stuttgart dann (1925) Garteninspektor in...
....: Zugehörigkeit von Dienststellen zu Territorialer Organisation, Basisorganisation und Zentralen Militärischen Dienststellen der Bundeswehr, insbesondere Wachbataillon und Fernmeldebataillon beim...
...Adenau, 1948-1949; Burzik, Herbert, Glücksburg/Ostsee, 1947-1948...
...April die Umbenennung in Marinefernmeldeabschnitt Ostsee. Am 1. April 1959 verlegte der Abschnitt nach Glücksburg; ein Jahr später, am 1.... ...April 1995 Flottille der Marineführungsdienste) dem Marineabschnittskommando / der Marinedivision Ostsee. Im Rahmen der Umstrukturierung der Bundeswehr und der Neuausrichtung der... ...In seinen personalstärksten Jahren bestand der Marinefernmeldeabschnitt 1 aus dem Stab und den Marinefernmeldegruppen MFmGrp 11 in Glücksburg, MFmGrp 12 in Kiel, MFmGrp 31 in Nieby... ...Marinefernmeldeabteilung / Marinefernmeldeabschnitt Ostsee / Marinefernmeldeabschnitt 1: FKpt Budde, Wilhelm 08.1956 - 09.1957 FKpt Singer, Hans 10.1957 - 10.1959 FKpt Rössger,...
...Dem Kommando der Seestreitkräfte war in der Nord- und Ostsee jeweils ein Seebefehlshaber nachgeordnet. Eine Umbenennung des Kommandos der Seestreit‧kräfte in Kommando der Flotte... ...Jan. 1957 die Dienst‧stelle Befehlshaber der Seestreitkräfte Ostsee (BSO) in Kiel aufgestellt. Im Juli 1959 verlegte der BSO mit seinem Stab nach Flensburg-Mürwik.... ...Die See- und Seeluftstreitkräfte führte der Befehlshaber der Flotte aus dem Marinehauptquartier in Glücksburg. Das Flottenkommando unterstand dem Bundesministerium der Verteidigung... ...März 1975 waren dem Kommando der Flotte / Flottenkommando auch die Marineabschnittskommandos (Marine-Divisionen) Nord- und Ostsee mit den nachgeordneten landgebundenen... ...- 40 Jahre Stab Flottenkommando, hg. v. Flottenkommando, Glücksburg 1996. - Die Flotte, hg. v. Presse- und Informationszentrum der Marine, Glücksburg 2004....
...II - Band 16 der Gesamtreihe. Glücksburg/Ostsee 1957....
...Bd. 5 der Gesamtreihe. Glücksburg/Ostsee 1953. S. 451-458. Genealogisches Handbuch des Adels.... ...Bd. 10 der Gesamtreihe. Glücksburg/Ostsee 1955. S. 505-508. Genealogisches Handbuch des Adels....